molossermalanders
  Alternative & Co
 
Einfach ein kurzer Überblick:
 
Was ist eine OEB- Olde Englishe Bulldogge?
Die Olde Englishe Bulldogge ist die Leavitt Bulldogge. Sie wurde in den 70 Jahren von David Leavitt gezüchtet und ist eine gefestigte und gut durchgezüchtetet Rasse mit eigenem und einheitlichen Rassestandard.
Nicht FCI anerkannt. Da es durch Olde und Old - kurz OEB- immer zu Verwirrungen kam, nennt David Leavitt seine OEB's seit geraumer Zeit - Leavitt Bulldog.
Der Zucht und Dachverband ist die LBA (Leavitt Bulldog Assosiation) in USA.

 
Was ist ein Old English Bulldog - ebenfalls OEB Kurzform?
 
Das sind weitere gefestigte und seit Jahrzenten gut durchgezüchtete OEB's wie
Dorset, Hermes, Renascence, Old Victorian Bulldog und weitere.... Sie alle haben
jeweils einen eigenen und einheitlichen Rassestandard und sind ebenfalls nicht FCI anerkannt. Dem Renascene unterstellt man zu unrecht und zwar aufgrund seiner roten Nase, die Einkreuzung von Listenhunden. Dies ist nicht richtig. Der Renascence ist seit Jahrzehnten gefestigt und eine gut durchgezüchtete Old English Bulldog Rasse, in die natürlich kein Listenhund eingekreuzt wird. Zuchtregister ist die IOEBA und auch einige Deutsche Vereine wie die URCI und MBV e.V.
Was ist ein Bulldog Old Typ, History Bulldog, Old Style usw...
Das sind Bezeichnungen für Olde (Leavitt) oder Old English
Bulldogs (Dorset, Old Victorian usw...) die mit English oder auch American Bulldog gekreuzt werden, (auch English mit American Bulldog fällt darunter) weil sie dem Aussehen der historischen Bulldogs, wie sie im 18. Jahrhundert aussahen, sehr nahe kommen. Keine FCI Anerkennung. Alle historischen Bulldoggen hatten bis ins 19. Jahrhundert keinen Rassestandard. Erlaubt waren alle Größen und alle Farben. Als Rassestandard wird heute häufig der Leavitt Standard genommen.
 
Zuchtregister IOEBA und auch einige Deutsche Vereine wie die URCI und MBV e.V.
 
Was sind Alternative Bulldogs?
Alternative Bulldogs sind Bullys, die aus Kreuzungen aller
bestehenden, anerkannten und nicht anerkannten Bulldograssen enstehen. Verpaart werden alle oben genannten und auch nicht genannten Bulldograssen miteinander, je nach gewünschtem Erscheinungsbild und nach eigener Vorstellung des Züchters.
Auch die gesundheitlichen Aspekte spielen hier eine große Rolle. Der Genpool soll vergrößert werden, gesundheitliche Schwächen der jeweiligen Bulldog Rassen, sollen im Rahmen dieser Zucht verbessert werden. Alle Farben und Größen erlaubt. Keine FCI Anerkennung. Als Standard wird meist der IOEBA
(Internationale Old English Bulldog Assosiation) Standard genommen, da er so ausgelegt ist, dass alle Alternativen darin Platz haben. Register ist die IOEBA, der EKC, MBV e.v. und auch einige Deutsche Vereine mit Zuchtordnung und Regeln.
Was ist der Continental Bulldog?
Das ist eine neue Rasse, die jedoch aus den bereits bestehenden, alten und neueren Bulldograssen gezüchtet wird. Miteinander verpaart werden English Bulldog, Olde Englishe Bulldogge (Leavitt), Old English Bulldog (Renascense und Olde Victorian), Kreuzungen aus diesen Rassen und andere Alternativ Bulldogs. In der Schweiz ist der Continental Bulldog als Rasse anerkannt, die FCI Anerkennung wird angestrebt. Im Moment ist der Continental Bulldog ein "Alternativ Bulldog", der im Rahmen einer kontrollierten Zucht den eigenen, vom Continental Bulldog Club vorgegeben Standard dieser neuen Rasse erreichen soll. Besonders auf das HD und ED Röntgen wird geachtet. HD Grad-C ist in der Zucht erlaubt. Höhere Grade, dürfen nach Beurteilung des Zuchtleiters noch in die Zucht.
 
Zuchtverband ist der Continental Bulldogclub.
 
Autor Elisabeth Stanzer Januar 2010
Copyright Elisabeth Stanzer



An dieser Stelle noch ein ganz liebes Dankeschön ,für die Erlaubnis von Frau Stanzer ,Ihre Texte verwenden zu dürfen !!!
 
  Es waren schon 19268 Besucher hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden